Blog

Design Patterns revisited

Jeder angehende Softwareentwickler stößt beim ersten Kontakt mit dem Thema „Design Patterns“ unweigerlich auf die Entwurfsmuster der „Gang of Four“ (GoF). Das dazugehörige Werk „Design Patterns – Elements of Reusable Object-Oriented Software“ aus dem Jahr 1994 (!) enthält Ansätze, die auch heute noch relevant sind.

Allerdings sind viele der darin vorgestellten Konzepte aus meiner Sicht nicht nur für Einsteiger, sondern auch oft für Fortgeschrittene schwer verständlich. Zudem haben einige dieser Muster in der Praxis an Bedeutung verloren.

In diesem Blog möchte ich mich auf simple Design Patterns konzentrieren, die in der Praxis immer wieder Verwendung finden.

Lesen Sie mehr

Podman Teil 4 – Gruppieren von Containern in einem Pod

In diesem Abschnitt unseres Blogs widmen wir uns den Pods. Ein Pod kann einen oder mehrere Container umfassen. Die Container innerhalb eines Pods teilen sich gemeinsame Ressourcen wie Netzwerk, Dateisystem und mehr, was die Kommunikation zwischen ihnen erleichtert. Dies ist besonders nützlich für die Entwicklung, da das Zusammenspiel mehrerer Komponenten auf diese Weise einfach getestet werden kann.

Lesen Sie mehr

Podman Teil 1 – Kurze Einführung

In den letzten Jahren hat sich Podman zu einer robusten Alternative zu Docker entwickelt. In diesem mehrteiligen Blog erhältst du eine kompakte Einführung in die Grundlagen von Podman. Danach folgen praxisorientierte Beispiele, die dir zeigen, wie du Podman im Alltag effizient einsetzen kannst.

Lesen Sie mehr

CATIA über .NET ansprechen

Die V5Automation API stellt dem Entwickler Klassen und Methoden zur Verfügung, um verschiedene Aufgaben in CATIAV5 zu automatisieren. Sie stellt daher die Basis für die Entwicklung von V5-Makros dar. In diesem Artikel wird beschrieben, wie diese über eine externe .NET Applikation angesprochen werden kann.

Lesen Sie mehr